Agile Organisationen pflegen eine Unternehmenskultur die von den agilen Werten Commitment, Einfachheit, Feedback, Fokus, Kommunikation, Mut, Offenheit und Respekt geprägt ist. Werden diese Werte in der Organisation gelebt, führt dies zu gegenseitigem Vertrauen, was wiederum die Produktivität verbessert.
Konsequente Kundenorientierung und die Fähigkeit, gemeinsam, rasch und angemessen auf Veränderungen reagieren zu können, zeichnen agile Arbeitsweisen aus. Den Blick auf das definierte Ziel gerichtet, arbeiten cross-funktionale Teams Schritt für Schritt, ständig reflektierend und offen kommunizierend, um hochwertige Ergebnisse zu liefern. Das agile Mindset stellt dabei den Menschen in den Mittelpunkt.
Die Aufgabe von Ethics & Compliance Management ist es, zu gewährleisten, dass die Unternehmensstrategie unter Beachtung der gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen und der sonstigen normativen Ansprüche der Stakeholder, wie Kunden, Investoren, Beschäftigten etc., umgesetzt werden kann. Damit werden die Risiken für finanzielle und rechtliche Probleme gemindert, die Reputation gestärkt und die Chancen, langfristig erfolgreich zu sein, erhöht. Compliance ist eine gemeinschaftliche Aufgabe, also „shared responsibility“ und keine Aufgabe, die einer bestimmten Person delegiert werden kann. Demzufolge ist Compliance Management eine echte Querschnittsmaterie und kann bestens auf den eingangs beschrieben Werte aufsetzen, um effektiv und effizient zu sein.
Wie agil Compliance Management sein bzw. agieren muss, wird durch die Organisation bzw. die Beschäftigten bestimmt. Sobald es agil arbeitende Teams in der Organisation gibt, muss Compliance jedenfalls schritthalten, um nicht den Anschluss zu verlieren.
Aber keine Sorge, agil denkende und handelnde Beschäftigte sind Teil der Lösung. Eine an den Werten Commitment, Einfachheit, Feedback, Fokus, Kommunikation, Mut, Offenheit und Respekt orientierte Kultur und ein agiles Mindset sind die beste Voraussetzung, um Compliance sicherzustellen. Die Beschäftigten werden auch in Sachen Compliance geeignete Angebote für ihr Empowerment gerne annehmen. Ungeeignete oder ineffiziente Compliance Maßnahmen werden im Sinne einer guten Feedback-Kultur rasch rückgemeldet. Compliance kann so in kurzen iterativen Schritten agil mit seinen Kunden gemeinsam passende Lösungen finden. Denn kurze, überschaubare Umsetzungszyklen mit konkreten Ergebnissen und der Möglichkeit des sofortigen Anpassens zeichnen agile Arbeitsweisen aus.
Eignen sich agile Methoden für Compliance Management und passt ein (formelles) Compliance Management System überhaupt in eine agile Organisation? Diese Fragestellung ist durchaus berechtigt. Treten doch Kontrollinstrumente in den Hintergrund und Transparenz und eine offene Diskussionskultur prägen die Organisation. Für die Entscheidungsfindung in Organisationen bedeute das, dass Entscheidungen dort getroffen werden, „wo das Wissen und nicht die disziplinarische Macht sitzt.“ Dennoch können agile Arbeitsweisen auch das Compliance Management bereichern.
Grundsätzlich ist festzuhalten, dass agile Methoden nicht für jede Aufgabe in der Organisation den gleichen Mehrwert liefern können. Wenn das Was klar definiert und weitgehend unveränderlich ist und auch das Wie bekannt und einfach umsetzbar ist, ist man mit klassischen Methoden und Prozessen gut beraten. In dynamischen, ständigen Veränderungen ausgesetzten, Bereichen empfiehlt es sich dagegen agile Frameworks anzuwenden, sofern das agile Mindset in der Organisation(seinheit) bereits verinnerlicht ist.
Risikoorientierung, Einfachheit und laufende Verbesserung sind unter anderem wichtige Prinzipien die sowohl für Agile als auch für Compliance Anwendung finden. Durch die Zusammenarbeit in cross-funktionalen Teams, die offene Kommunikation und den Anspruch rasch Ergebnisse zu liefern, die laufend ausgebaut/ verbessert werden, sind Agile Frameworks, wie Scrum und Kanban, bestens für die Arbeit von Compliance-Teams geeignet und werden durch angemessene Dokumentation des Compliance Management Systems nicht behindert.
Wie können Compliance-Kontrollen in agilen Organisationsformen effektiv umgesetzt werden, wenn Top-Down Kontrollen zugunsten von Selbstverantwortung und Respekt in den Hintergrund rücken? Zum einen fördert die Teamkultur mit einem kontinuierlichen Feedback und einem sofortigen Lerntransfer Möglichkeiten der sozialen Kontrolle. Zum anderen können durch ein automatisiertes und IT-gestütztes Monitoring wichtiger Geschäftsprozesse Red Flags und Compliance-Risiken frühzeitig erkannt werden und das agile Team und Compliance können darauf gemeinsam reagieren.
Bei agilen Arbeitsweisen geht es darum, rasch die ersten Ergebnisse und laufend Erweiterungen bzw. Verbesserungen zu liefern sowie die Stakeholder umfassend einzubeziehen. Involvement leads to engagement. Daher eignet sich Agile auch bestens für Compliance Management. Denken Sie daran, wenn Sie Compliance managen oder damit beginnen wollen. Gerne unterstützen wir Sie dabei.
Beitrag von Michael Nuster und Rudolf Schwab
Foto von pexels.com