Datenschutz
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wir weisen allerdings darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist trotz aller Anstrengungen leider nicht möglich.
Cookies
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Die Webseite verwendet allerdings Cookies. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Details sind in der Cookie-Policy beschrieben. Wenn Sie Marketing Cookies akzeptieren, können wir – abhängig von Ihrem Nutzerverhalten und Ihren Systemeinstellungen – nicht ausschließen, dass personenbezogenen Daten an US-Anbieter, insbesondere Google, übermittelt werden. Indem Sie der Verwendung dieser Cookies zustimmen, willigen Sie auch ausdrücklich in die Verarbeitung Ihrer Daten in den USA ein (Art 49(1)(a) DSGVO) ein. Den USA wird vom EuGH kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt (C-311/18, Schrems II). Insbesondere wird bemängelt, dass Zugriffe durch US-Behörden gesetzlich nicht auf das zwingend erforderliche Maß beschränkt sind, keine gerichtlichen Genehmigungen für solche Zugriffe verankert sind und EU-Bürger dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe haben.
Browser können so eingestellt werden, dass die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausgeschlossen ist bzw. Cookies beim Schließen des Browsers gelöscht werden. Zudem können Sie Browser-Add-Ons nutzen, um Coockies zu blocken. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Webseite allerdings eingeschränkt sein.
Kommunikation per Telefon, E-Mail oder Kontakt-Formular
Zur Kommunikation mit Ihnen speichern wir die Kontaktdaten, die Sie uns bekanntgeben sowie jene Informationen, die für die Bearbeitung relevant sind. Die Kontaktdaten von Kunden und Geschäftspartnern werden auf die Mobilgeräte von Michael Nuster synchronisiert.
Die Verarbeitung der Daten beruht auf der Vertragserfüllung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO oder zur Erledigung vorvertraglicher Maßnahmen. Eine Weitergabe der Daten erfolgt nur, wenn dies mit Ihnen abgestimmt ist oder für den aktuellen Geschäftsvorfall nötig ist.
Sofern sich rechtlich oder aus dem Kontext nicht die Notwendigkeit einer längeren Speicherung ergibt, z.B. Aufbewahrungspflichten der BAO sowie des UGB, werden die Daten spätestens nach 6 Monaten gelöscht.
Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion anonymizeIP)
Ist nicht mit der Seite verbunden, insbes. wegen: DSB – 2021-0.586.257 (D155.027)
Google Maps
Wenn Sie Marketing Cookies aktiviert haben, stehen Ihnen die Funktionen von Google Maps zur Verfügung. Dazu werden allerdings personenbezogene Daten an Google übermittelt.
YouTube (erweiterter Datenschutzmodus)
Um Videos benutzerfreundlich zu zeigen, verwenden wir YouTube, einen Dienst von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, einem Konzernunterunternehmen von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Die Videos sind mit dem „erweiterten Datenschutzmodus“ von YouTube eingebunden. Erst wenn Sie das Video aufrufen, werden Daten an Google übermittelt. Nähere Informationen dazu gibt es unter https://policies.google.com/privacy und https://www.youtube.com/intl/ALL_at/howyoutubeworks/user-settings/privacy/
LinkedIn
Wir verfügen über Profile bei LinkedIn. LinkedIn verwendet Werbecookies. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Wenn Sie LinkedIn-Werbe-Cookies deaktivieren möchten, nutzen Sie bitte folgenden Link: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
Die Datenschutzerklärung von LinkedIn finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Ihre Rechte
Ihnen stehen die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde (www.dsb.gv.at) beschweren.
Sollten Sie weitere Fragen zur Datenverarbeitung haben, können Sie uns auch jederzeit kontaktieren: https://www.inecos.eu/kontakt/
Haftung für die abrufbaren Inhalte
Die hier abrufbaren Inhalte erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie haben vielmehr einen informativen Charakter, ohne dass für die Richtigkeit Gewähr übernommen wird.
Haftung für Links
Die im Rahmen dieses Angebots weiterverweisenden externen Links zu Angeboten Dritter führen zu Inhalten der jeweiligen Anbieter und sind nicht unsrige. Diese Verweise sind als solche aus dem Zusammenhang erkennbar oder gesondert gekennzeichnet. inecos hat keinerlei Einfluss auf die dort bereitgehaltenen Inhalte und macht sich diese durch die Verweise nicht zu Eigen.
Eine Verantwortlichkeit kann im Übrigen nur begründet werden, wenn wir Kenntnis von Rechtsverletzungen haben und es inecos technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern.