Zukunftsfittes E&C-Management – Teil 1

Zukunftsfittes Ethics & Compliance-Management

Ein praktischer Leitfaden für die Einrichtung eines adaptiven
Compliance-Management-Systems – Teil 1

Unternehmerische, gesellschaftliche und regulatorische Veränderungen sind eine ständige Herausforderung für alle Arten von
Organisationen und die betroffenen Menschen. Wenn es „eng“ wird, wird manchmal zuerst bei den 2nd-Line-Functions zu sparen begonnen. Doch besonders in Turbulenten Zeiten ist „Compliance“ eine wertschöpfende Funktion.

Manchmal wollen wir den Spruch nicht mehr hören, dass wir Veränderungen als Chance betrachten sollten. Aber weil der Wandel die einzige Konstante ist, sollten wir daran festhalten. Denn gerade der Wandel bietet uns die Chance, Ziele
zu überdenken, neue wirksame Maßnahmen zu implementieren und Effizienzen zu steigern.

Zudem bietet sich die Möglichkeit, Partnerschaften zu fördern und den Nutzen angemessener Ethics & Compliance Maßnahmen zu evaluieren und zu unterstreichen.

Mit anderen Worten:

Wandel erfordert erstklassiges Ethics & Compliance Management.

  

Das Wichtigste ist, dass man nicht aufhört zu fragen.

 

Änderungen der Rahmenbedingungen und die notwendigen Maßnahmen im Compliance-Management-System sollten fokussiert und systematisch behandelt werden, um Compliance, Nutzen und Effizienz sicherzustellen.

Erkennen und Analysieren

Regulatorische Änderungen

·    Organisationen sollten ein kontinuierliches Monitoring der regulatorischen Landschaft betreiben, um neue Vorschriften,  geänderte Durchsetzungspraktiken, veröffentlichte Leitlinien und andere relevante Entwicklungen frühzeitig zu identifizieren.

Das gilt mutatis mutandis für:

Wirtschaftliche Veränderungen

·       Markttrends und Wettbewerb: Neue Märkte, Marktteilnehmer, disruptive Technologien oder Brancheninnovationen.

·       Lieferketten: Änderungen in (globalen) Lieferketten.

Gesellschaftliche und kulturelle Veränderungen

·       ESG-Standards und Nachhaltigkeit:

o   Wachsende Anforderungen an Unternehmen zur Berichterstattung über Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen (z. B. EU-Taxonomie, Lieferkettengesetze).

·       Kulturelle Erwartungen:

o   Wertewandel bei Kund*innen und Mitarbeitenden (z. B. Diversity, soziale Verantwortung, ethisches Verhalten).

·       Arbeitsmarkt:

o   Trends wie “Remote Work” und neue Anforderungen an Arbeitgeberattraktivität.

Technologische Entwicklungen

·       Digitalisierung:

o   Fortschritte in Künstlicher Intelligenz und Automatisierung, die bestehende Geschäftsprozesse und Compliance-Systeme beeinflussen könnten.

·       Cyber-Bedrohungen:

Neue Herausforderungen im Bereich Cyber Threat / Security.

Umwelteinflüsse

·       Klimawandel und Katastrophenrisiken:

o   Zunehmende Auswirkungen von Umweltkatastrophen und klimabedingte Risiken für Produktion, Logistik und Infrastruktur.

·       Regulierungsdruck:

o   Einführung von Kohlenstoffpreisen, Umweltzertifizierungen oder Energieeffizienzstandards.

Branchen- und Stakeholder-Entwicklungen

·       Veränderungen bei Geschäftspartner*innen und Lieferant*innen:

o   Insolvenz, Übernahmen oder Änderungen in der Risikostruktur von Geschäftspartner*innen.

·       Stakeholder-Anforderungen:

o   Forderungen von Investoren, NGOs und Verbrauchergruppen nach Transparenz und ethischem Verhalten.

Interne organisatorische Veränderungen

·       Unternehmenswachstum:

o   Fusionen, Übernahmen oder Restrukturierungen, die neue Compliance-Anforderungen mit sich bringen.

·       Änderungen der Unternehmensstrategie:

o   Einführung neuer Produkte, Geschäftsfelder, internationaler Expansion oder geändertem Zugang zu Risiken.

Eine systematische Analyse der identifizierten Änderungen dient dazu, deren Auswirkungen auf die Organisation zu bewerten, potenzielle Ethics & Compliance-Risiken zu ermitteln und angemessene Maßnahmen zu definieren.

Natürlich ist das nicht alleinige Aufgabe von „Compliance“. Denn Compliance ist eine gemeinsame Aufgabe.

Fortsetzung folgt.

Inzwischen findest mehr zum Thema unter https://www.inecos.eu/ethics-compliance-management/

Sharing is caring.

Was sind deine Erfahrungen? … was fehlt in der oa. Aufzählung?

Ethics & Compliance Insights